Das Angebot an Kultur, Geschichte, Kulinarik und Sehenswürdigkeiten ist in Brüssel unglaublich vielfältig. Kein Viertel gleicht dem anderen und für jeden Besucher lässt sich eine ganz eigene Must-See-Liste zusammenstellen. Dennoch gibt es einige Highlights, die man einfach gesehen haben muss. Ich zeige euch meine Top 10 Sehenswürdigkeiten in Brüssel.
1. Atomium

Das Atomium ist das Wahrzeichen Brüssels und wurde ursprünglich für die Weltausstellung 1958 gebaut. Heute ist es ein Museum und Aussichtspunkt zugleich. Schon die futuristische Architektur ist beeindruckend, aber richtig spannend wird es im Inneren: Mit dem Aufzug oder über Rolltreppen gelangt man in die Kugeln, wo Ausstellungen und tolle Ausblicke über die Stadt warten. Ein absolutes Muss für jeden Brüssel-Besucher. Mehr dazu findet ihr auf der Internetseite www.atomium.de
2. Manneken Pis

Die kleine Statue eines urinierenden Jungen ist wohl das bekannteste Wahrzeichen Brüssels – auch wenn sie mit gerade einmal 61 cm überraschend klein ist. Trotzdem zieht sie täglich Besucher aus aller Welt an und gehört einfach zu einem Brüssel-Besuch dazu. Besonders interessant: Zu besonderen Anlässen wird die Figur in unterschiedliche Kostüme gekleidet. Ein Foto vor dem Manneken Pis darf im Reisealbum auf keinen Fall fehlen. Mehr dazu findet ihr auf der Internetseite www.bruessel-gui.de
3. Europäisches Parlament

Brüssel ist das politische Herz Europas – und ein Besuch im Europäischen Parlament bietet spannende Einblicke in die Arbeit der EU. Bei einer Führung erfährt man mehr über die Abläufe, die hier täglich stattfinden, und bekommt ein Gefühl dafür, wie Politik auf internationaler Ebene funktioniert. Auch die Architektur des modernen Gebäudes ist sehenswert. Für alle, die Europa besser verstehen möchten, ist das Parlament ein absolutes Highlight. Mehr dazu findet ihr auf der Internetseite www.europarl.europa.eu
4. Grand-Place (Grote Markt)

Der Grand-Place ist das Herzstück Brüssels und zählt zu den schönsten Plätzen Europas. Umgeben von reich verzierten Fassaden, Zunfthäusern und dem imposanten Rathaus beeindruckt er sowohl bei Tageslicht als auch am Abend, wenn die Gebäude stimmungsvoll beleuchtet sind. Der Platz ist Treffpunkt, Fotomotiv und kulturelles Highlight zugleich – ein Besuch hier gehört zu jedem Brüssel-Aufenthalt unbedingt dazu. Mehr dazu findet ihr auf der Internetseite www.bruessel.sehenswuerdigkeiten-online.de
5. Königliche Galerien Saint-Hubert

Die Königlichen Galerien Saint-Hubert gehören zu den elegantesten Orten in Brüssel. Unter den prachtvollen Glasdächern reihen sich exklusive Boutiquen, edle Chocolatiers und gemütliche Cafés aneinander. Hier kann man entspannt flanieren, eine kleine Pause einlegen und das besondere Flair genießen. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch am Nachmittag, wenn die Sonne durch die Glasfassaden scheint und die Passage in ein warmes Licht taucht. Mehr dazu findet ihr auf der Internetseite www.grsh.be
6. Haus der Europäischen Geschichte

Das Haus der Europäischen Geschichte liegt ganz in der Nähe des Europäischen Parlaments und bietet spannende Einblicke in die Entwicklung Europas. Von der Antike bis zur Gegenwart werden hier die wichtigsten Etappen der europäischen Geschichte anschaulich dargestellt. Mit modernen Ausstellungen, interaktiven Elementen und vielen Originalstücken ist das Museum nicht nur informativ, sondern auch abwechslungsreich gestaltet. Ein Besuch lohnt sich für alle, die Europa besser verstehen möchten. Mehr dazu findet ihr auf der Internetseite www.historia.europa.eu
7. Riesenrad am Poelaertplatz

Am Poelaertplatz steht ein großes Riesenrad, das einen fantastischen Blick über Brüssel bietet. Von oben sieht man nicht nur die Dächer der Stadt, sondern auch viele der bekannten Sehenswürdigkeiten aus einer ganz neuen Perspektive. Besonders schön ist eine Fahrt am Abend, wenn die Stadt im Lichterglanz erstrahlt. Der Platz selbst beeindruckt zudem mit seiner Weitläufigkeit und dem imposanten Justizpalast, der ebenfalls einen Abstecher wert ist. Mehr dazu findet ihr auf der Internetseite www.visit.brussels.de
8. Parc de Bruxelles

Der Parc de Bruxelles ist die grüne Lunge im Herzen der Stadt. Zwischen dem Königspalast und dem Parlament gelegen, lädt er zu einem gemütlichen Spaziergang oder einer entspannten Pause auf einer Parkbank ein. Im Sommer finden hier oft Konzerte und Veranstaltungen statt, während die weitläufigen Wege und gepflegten Anlagen das ganze Jahr über für Erholung sorgen. Wer nach dem Sightseeing etwas Ruhe sucht, ist hier genau richtig. Mehr dazu findet ihr auf der Internetseite www.visit.brussels.de
9. Der Königliche Palast

Der Königspalast ist eines der bedeutendsten Gebäude der Stadt und Sitz der belgischen Monarchie. Im Sommer ist er für Besucher geöffnet und erlaubt spannende Einblicke in die prunkvollen Säle und Räume. Auch wenn der König hier nicht wohnt, ist der Palast ein Symbol für das belgische Königshaus und beeindruckt mit seiner eleganten Architektur. Ein Spaziergang durch den angrenzenden Parc de Bruxelles rundet den Besuch perfekt ab. Mehr dazu findet ihr auf der Internetseite www.monarchie.be
10. La Monnaie/De Munt

La Monnaie, auch De Munt genannt, ist die traditionsreiche Oper von Brüssel und eines der führenden Opernhäuser Europas. Das Gebäude besticht mit seiner eleganten Architektur und einer langen Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Wer die Gelegenheit hat, sollte unbedingt eine Vorstellung besuchen – von Oper über Ballett bis zu modernen Produktionen wird hier ein vielfältiges Programm geboten. Auch von außen ist das Opernhaus ein eindrucksvolles Fotomotiv. Mehr dazu findet ihr auf der Internetseite www.lamonnaiedemunt.be