Meine Top 10 Sehenswürdigkeiten in Hamburg, die einen Besuch wert sind

Das an Angebot an Kultur, Erholung, Kulinarik und Sightseeing ist in Hamburg vielfältig, kein Stadtteil gleicht dem anderen und für jeden Hamburg-Besucher lässt sich eine individuelle Must-See-Liste zusammenstellen. Dennoch gibt es auch ganz unbestreitbar Sehenswürdigkeiten, die jeder Hamburg-Besucher gesehen haben sollte. Ich zeige euch meine Top 10 Sehenswürdigkeiten in Hamburg.

1. Elbphilharmonie

Seit der Eröffnung am 11.01.2017 ist die Elbphilharmonie das neue Wahrzeichen Hamburgs. An der Ostspitze der HafenCity schwebt der moderne Glasaufbau mit dem markanten Wellendach über dem historischen Kaispeicher. Wie ein Leuchtturm begrüßt die Elbphilharmonie die ankommenden Schiffe und signalisiert schon von Weitem: "Ihr seid angekommen". Mehr dazu findet ihr auf der Internetseite www.elbphilharmonie.de

2. Rathaus

In dem imposanten Sandsteinbau im Herzen Hamburgs sitzt die Regierung der zweitgrößten deutschen Stadt. Nicht nur von außen beeindruckt das Gebäude mit seiner aufwändigen Fassade. Wenn ihr einen Einblick von innen gewinnen möchtet, könnt ihr an einer exklusiven Führung durch die Räume und Sitzungssäle teilnehmen. Mehr dazu findet ihr auf der Internetseite www.hamburg.de

3. Zollmuseum

Von Zollquittungen aus dem Altertum bis zur modernen Container-Prüfanlage – im Deutschen Zollmuseum präsentiert sich der Zoll der Öffentlichkeit. Markenfälschungen, Schmuggelverstecke, historische Uniformen... über 2000 Ausstellungsstücke vermitteln im Deutschen Zollmuseum anschaulich die Arbeit des Zolls in Vergangenheit und Gegenwart. Seit 1992 befindet sich das Deutsche Zollmuseum in den Räumen des alten Zollamtes Kornhausbrücke in Hamburgs historischer Speicherstadt. Hier weht mit dem Geruch nach Gewürzen, Tee, Kaffee und Tabak der Duft der weiten Welt. Nicht zuletzt der Zollkreuzer „Oldenburg“, der vor dem Museum vor Anker liegt, vermittelt ein lebendiges und authentisches Bild der vielseitigen Arbeit des Zolls. Im Erdgeschoss des Museums haben die einzelnen Aufgabenfelder des Zolls ihren Platz, z.B. der Schutz der Tier- und Pflanzenarten, Steuererhebung und Umwelt- und Gesundheitsschutz. Der Rundgang zeigt, was der Zoll alles macht – heute und in der Vergangenheit. Das Obergeschoss bietet einen umfassenden Überblick über die gesamte Entwicklung des Zolls vom Römischen Reich bis in die 90er Jahre. Mehr dazu findet ihr auf der Internetseite www.zoll.de

4. Der Michel - St. Michaelis Kirche

Ein wenig in den Schatten der Elbphilharmonie gerückt, aber keinesfalls weniger sehenswert. Die Rede ist von der Hauptkirche St. Michaelis, besser bekannt als der Michel. Die "Kirche der Armen" ist seit Jahrhunderten eines der Wahrzeichen Hamburgs. Der Michel ist eine der schönsten barocken Kirchen Norddeutschlands und beeindruckt mit einem prunkvollen Inneren. Aber auch ein Aufstieg lohnt sich: Von hier habt ihr den besten Ausblick auf den Hafen, die Elbphilharmonie und die Alster. Mehr dazu findet ihr auf der Internetseite www.st-michaelis.de

5. Alster

Rundfahrten auf der Binnen- und Außenalster sowie Spaziergänge um das Gewässer sind bei Einheimischen und Touristen sehr beliebt. Sonnenuntergänge an der Außenalster verleihen ein romantisches Flair und auch die angrenzenden Attraktionen sind einen Besuch wert. Mehr dazu findet ihr auf der Internetseite www.hamburg.de

6. Miniatur Wunderland + Speicherstadt

Miniatur Wunderland:

Die Weltstadt Hamburg in ganz klein. Das gibt es nur im Miniatur Wunderland in der Speicherstdt. Neben Miniaturstädten rauschen zahlreiche Eisenbahnen neben, über und unter ihren Füßen durch die Gegend. Gleich daneben liegt die Aida in den Häfen Skandinaviens an. Im Erdgeschoss hat nach vielen Jahren Bauzeit der bisher größte Abschnitt "Bella Italia" eröffnet und hinter den Kulissen wird schon an ganz neuen fantastischen Welten gefeilt. Einen Besuch solltet ihr hier auf jeden Fall einlegen. Mehr dazu findet ihr auf der Internetseite www.miniatur-wunderland.de

Speicherstadt:

Der beeindruckende Komplex aus Speichern wurde 2015 zusammen mit dem Kontorhausviertel zum UNESCO-Welterbe erklärt. Als wenn das noch nicht genug wäre, befinden sich hier zahlreiche Cafés, Restaurants und Museen in unmittelbarer Nähe. Bei einer Hafen- und Fleetrundfahrt mit einem der vielen Barkassenschiffe könnt ihr die Speicherstadt nochmal aus einer ganz anderen Perspektive sehen und hautnah erleben! Mehr dazu findet ihr auf der Internetseite www.hamburg.de

 

7.     Fischmarkt

Der Hamburger Fischmarkt ist über alle Grenzen hinaus bekannt. Sogar aus dem fast 9.000 km entfernten Japan strömen die Touristen nach Hamburg für einen Besuch auf dem Fischmarkt. Hier gibt es jeden Sonntag von Sonnenaufgang an frischen Fisch, Gemüse und andere köstliche Spezialitäten. Aber steht nicht zu spät auf, denn spätestens um 9:30 Uhr ist das Spektakel vorbei. Mehr dazu findet ihr auf der Internetseite www.hamburg.de

8.         Tierpark Hagenbeck

Deutschlands einziger privater Tierpark lockt jährlich Millionen begeisterter Besucher an. Neben Leopard, Seebär und Co. gibt es hier natürlich auch Elefanten, Löwen, Tiger und die beliebten Affen zu sehen. Das 2012 eröffnete Eismeer ist nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch optisch ein wahrer Hingucker und ein ganz besonderes Highlight. Hier leben Eisbären neben Pinguinen und Walrossen dicht an dicht, ohne sich wirklich zu nahe zu kommen. Das gibt es sonst nirgendwo! Mehr dazu findet ihr auf der Internetseite www.hagenbeck.de

9.          St. Pauli & Reeperbahn

Ja, der Kiez, wer kennt ihn nicht. Weltweit bekannt, berühmt und berüchtigt, kann man hier quasi endlos feiern. Auf der Reeperbahn ist einfach immer etwas los. Wer prüde ist, ist hier definitiv in der falschen Ecke Hamburgs gelandet. Die besten Nachtclubs reihen sich hier neben den bekanntesten Bars und Kneipen sowie einigen Theatern und Schauspielhäusern. Mehr dazu findet ihr auf der Internetseite www.hamburg.de

10.    Internationales Maritimes Museum

Schifffahrt erleben in Hamburgs ältestem noch erhalten Speicherbau mitten in der HafenCity. Das Internationale Maritime Museum  bietet eine einzigartige Entdeckungstour über neun Themendecks. Inhalt des Museums ist die weltweit größte maritime Privatsammlung von Prof. Peter Tamm. Nur hier können Besucher die "Königin der Meere", QUEEN MARY 2, aus einer Million Legosteinen mit Licht und Sound sehen. Oder in der Schatzkammer wertvolle Schiffe aus Gold, Silber und Bernstein entdecken und eine weltweit einzigartige Sammlung von Knochenschiffen bewundern. Zum Staunen: Die große Welt der kleinen Schiffe - 50.000 Miniaturmodelle zeigen die Entwicklung der Schifffahrt. Wind und Wellen, Entdecker und Piraten, Luxusliner und Containerriesen - das Internationale Maritime Museum bietet mit mehr als 100.000 Exponaten Geschichte und Seefahrt  zum Anfassen. Mehr dazu findet ihr auf der Internetseite www.imm-hamburg.de